Jeder kennt sie: Liebesgriffe. Aber wie entstehen sie genau? Und vor allem, wie wird man sie los? Wir erklären Ihnen das ausführlich! Liebesgriffe, auch Schwimmarmbänder genannt, sind Fettwülste über der Hüfte, unter denen viele Menschen leiden. Diese Fettrollen ragen über deine Hose hinaus und sind oft gut sichtbar mit Shorts oder Bademode. Dies kann ein schlechtes Gefühl oder Unsicherheit verursachen, aber zum Glück kennen wir genau die Wege, um es loszuwerden!
Wie entstehen Liebesgriffe?
Liebesgriffe werden durch schlechte Ernährung verursacht. Produkte mit vielen Kohlenhydraten bewirken, dass Ihr Körper das Hormon Insulin ausschüttet, was oft zur Produktion von Körperfett führt. Passiert das um den Bauch herum? Dann werden Sie dies im Laufe der Zeit in Form von Liebesgriffen sehen. Produkte, die viele Kohlenhydrate enthalten, sind zum Beispiel Reis, Nudeln, Brot und Nudeln.
SOFORT DIESE SCHWIMMBÄNDER SCHLAGEN
Genug Hintergrundinformationen, denn es ist Zeit, loszulegen! Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie Ihre Liebesgriffe am besten trainieren können. Wir haben die effektivsten Übungen gegen Schwimmringe für Sie aufgelistet:
1. Der russische Twist
Setz dich hin und halte deine Füße in der Luft. Lehne dich leicht zurück und achte darauf, dass die Knie gebeugt sind. Dann drehe deinen Oberkörper von links nach rechts. Sie können einen Ball oder ein Gewicht halten, aber auch nur die Hände zusammenzuhalten, funktioniert gut.
2. Schräges V nach oben
Legen Sie sich auf die Seite und legen Sie die Hand, auf der Sie nicht liegen, auf den Kopf. Halten Sie Ihren anderen Arm zur Unterstützung auf dem Boden und heben Sie Kopf und Füße in die Luft. Dann beuge dich leicht nach vorne und bewege deine Schulter zu deinen Beinen. Auf diese Weise machst du mit einer nickenden Bewegung einen seitlichen „Crunch“.
3. Regale
Ach, klassisch. Wer kennt sie nicht? Damit machen Sie garantiert kurzen Prozess mit Ihren Liebesgriffen. Schauen Sie mit den Unterarmen und Zehen zum Boden und halten Sie Ihre Unterarme etwas breiter als Ihre Schultern. Spannen Sie Ihre Gesäß- und Bauchmuskeln für eine optimale Stabilisierung an und halten Sie Ihren Körper von Kopf bis Fuß in einer geraden Linie. Auf diese Weise erfahren Sie, wie langsam die Zeit wirklich vergehen kann. Eine ideale Übung gegen Fettpölsterchen!